Über mich
Mein Studium der Betriebswirtschaftslehre habe ich an den Fachhochschulen München und Deggendorf absolviert und 2006 als Diplom-Betriebswirtin (FH) abgeschlossen. Im Anschluss war ich in mehreren Steuerberatungskanzleien tätig und konnte dabei umfassende praktische Erfahrung in der steuerlichen Betreuung von Privatpersonen, Freiberuflern sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen sammeln.
Im Jahr 2011 wurde ich zur Steuerberaterin bestellt. Seither bin ich durchgehend in der Steuerberatung tätig – unter anderem auch in leitender Funktion als Geschäftsführerin bei der Schmitt Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG in Dingolfing.
Ein belastbares Netzwerk aus erfahrenen Steuer- und Rechtsberatern unterstützt mich bei Bedarf bei komplexen Fragestellungen. Enge Kooperationen bestehen unter anderem mit der Steuerkanzlei Hölzl-Orwat in Dingolfing sowie der Rechtsanwaltskanzlei Langnickel und Haydn in Deggendorf.
Seit 2015 bin ich als selbstständige Steuerberaterin tätig und stehe meinen Mandanten mit fachlicher Kompetenz und persönlichem Engagement zur Seite.
Steuererklärungen
Steuern sparen kann ich für Sie nicht, aber Sie sollen keinen Euro zu viel an das Finanzamt zahlen müssen. Den gesetzlichen Rahmen beachtend, erstelle ich ihre privaten oder betrieblichen Steuererklärungen und schöpfe dabei alle Möglichkeiten aus, eine geringere Steuerbelastung zu erzielen.
- private Einkommensteuererklärungen mit sämtlichen Anlagen
- Umsatzsteuererklärungen
- Gewerbesteuererklärungen
- Körperschaftssteuererklärungen
- gesonderte und einheitliche Erklärungen
- Erbschafts- und Schenkungssteurerklärungen
- Prüfung von Steuerbescheiden
- Anträge auf Änderung der Steuerbescheide
- Einleitung von Rechtsbehelfsverfahren (Einspruch bis Klage)
- Freibeträge für Lohnsteuer (Lohnsteuerermäßigungsantrag)
- Anträge auf Reduzierung der Steuervorauszahlungen
Buchhaltung
Keiner kennt ihr Unternehmen, ihre Branche und ihren Markt besser als Sie. Damit Sie weiterhin den Blick fürs Wesentliche behalten, nehme ich Ihnen zeitraubende bürokratische Aufgaben im steuerlichen Sinne ab. So helfe ich Ihnen, Ressourcen effizient einzusetzen.
- Sortierung Ihrer Belege
- Kontierung der Belege
- Verbuchung aller Geschäftsvorfälle
- Führung des Anlagenverzeichnisses
- Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldungen
- Regelmäßige betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Hilfestellung bei der Kassenbuchführung
- Online-Buchführung mit eingescannten Belegen
Jahresabschlüsse
Der Jahresabschluss am Ende eines Wirtschafts- und Arbeitsjahres zeigt, ob man erfolgreich am Markt gehandelt hat. Er ist ein wichtiges Informationsinstrument für den Unternehmer bzw. Freiberufler für zukünftige Entscheidungen und sollte zeitnah erstellt werden.
Zum Ende jeden Wirtschaftsjahres biete ich an, in einem Gespräch Ihre wirtschaftlichen und steuerlichen Zielsetzungen zu klären. Denn wer zum Jahresende gezielt investiert, Investitionen für die Zukunft plant oder sich mit Bilanzierungswahlrechten beschäftigt, kann seine Steuerlast optimieren.
Ob Sie nun eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung zu erstellen haben oder bilanzieren müssen – ich helfe Ihnen diese Fragen zu klären und erstelle Ihren Jahresabschluss.
- Einnahmen-Überschuss-Rechnungen
- Handels- und Steuerbilanzen einschließlich Gewinn- und Verlustrechnungen
- Ableitung der elektronischen Bilanz (E-Bilanz) für das Finanzamt
- Offenlegung für den elektronischen Bundesanzeiger
- Unterstützung bei Betriebsprüfungen und Teilnahme bei Schlussbesprechungen
Steuerliche Beratung
Ich berate Sie umfassend zu ihren steuerlichen Fragestellungen und suche mit Ihnen gemeinsam nach Lösungen, um Ihre Steuern zu optimieren und zu senken. Dabei ist Diskretion in meinem Berufsstand selbstverständlich.
- Immobilien: Kauf/Verkauf, Einkünfte, Abschreibung
- Schenkungs- und Erbschaftssteuer
- Betrieb von Photovoltaikanlagen
- Hilfestellungen bei Betriebsprüfungen
- Erstellung von Einsprüchen und Erläuterungen
- Führen und Überwachen Ihrer Korrespondenzen
- Beratung für Existenzgründung und Rechtsformwahl
- Lohnsteuerklassenwahl und Freibeträge